Categories
Fahrrad

Sieg beim Race Across Germany 2021

(C) Team MIA4

Der Sieger des Race Across Germany 2021 heißt Dominik Meierhofer!!!

Damit setzt „unser“ Entwicklungs- und Testfahrer für das Projekt COPE seinen Erfolgslauf 2021 fort und liefert weiterhin wertvolle Daten zur Entwicklung von Kollisionsvermeidungssystemen für ungeschützte Verkehrsteilnehmer.

Wir gratulieren herzlich am sicheren Weg zur Vision Zero!

Categories
Fahrrad

Anforderungen an COPE aus Sicht eines Rad-Champions

(C) Team Mia4, Hanna Meierhofer

Im Projekt COPE werden in der ersten Phase unter anderem die Anforderungen von Fahrradfahrer*innen an eine intelligente technische Lösung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ermittelt. In ihrem Video haben uns Dominik Meierhofer und seine Schwester Hanna einen sehr guten Einblick in die wahre Welt des Radfahrens auf unseren Straßen gezeigt und wir konnten viele Anforderungen für unsere technische Umsetzung im Projekt ableiten.

Dominik Meierhofer ist 26 Jahre alt und seit über 10 Jahren im Radsport aktiv. Einige Erfolge sind der Weltmeistertitel beim 24h-Ultracycling, der erste Platz beim Race Around Austria (1.500 km) und der Sieg bei der 24-Stunden Radtrophy Hitzendorf. Dominik ist im Autohaus Wenger für den Campingausbau und auch für das Marketing zuständig. Seine 5 Jahre jüngere Schwester Hanna begleitete Dominik von Anfang an mit der Kamera. Sie studiert auf der Universität Salzburg Geografie und Informatik (Lehramt) und ist nebenbei Assistentin eines Red Bull-Athleten.

VIELEN DANK dafür an Dominik und Hanna!

Categories
Fahrrad Projekt-Info

Race Around Austria Sieger liefert Daten für die Entwicklung neuer, vernetzter Fahrzeugsicherheitssysteme

Am Mittwoch den 13.8.2020 startet das diesjährige Race Around Austria. Wieder mit dabei der Vorjahressieger Dominik Meierhofer, heuer mit Unterstützung von ANDATA und dem Projekt COPE.

Im Projekt COPE geht es ab September 2020 um die Entwicklung neuer Fahrzeugsicherheitssysteme zur Vermeidung von Kollisionen und gefährlichen Situationen mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern (RadfahrerInnen, MotorradfahrerInnen, FußgängerInnen). Dies soll durch die zukünftige verstärkte Vernetzung der Verkehrsteilnehmer untereinander und mit der Infrastruktur erfolgen. Die Methodik dazu erfolgt mittels Künstlicher Intelligenz zur Abschätzung und zum kooperativen Abgleich der Verkehrssituationen.

Mit durchschnittlich von mehr als 15.000 Kilometern am Fahrrad pro Jahr ist Dominik der ideale Kandidat zur Ermittlung der relevante Fahrrad-Szenarien und Situationen für die Entwicklung der zukünftigen vernetzten, kooperativen, automatisierten Fahrzeugfunktionen. ANDATA wird die von Dominik eingefahrenen, realen Verkehrssituationen in die Szenario-Datenbank des Projekt COPE einspielen.

Für das Rennen 2020 halten wir die Daumen! Sichere Fahrt bei voller Geschwindigkeit! Den Rennverlauf kann man unter https://race.perfect-tracking.com/race/raa2020/live verfolgen.